Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir haben einen fachkundigen und zuverlässigen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Freikirche. Der Datenschutz hat für die Leitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten einen besonders hohen Stellenwert. Die Nutzung der Internetseiten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich; wenn ein Betroffener jedoch spezielle Dienste über unsere Website nutzen möchte, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist und keine gesetzliche Grundlage für eine solche Verarbeitung besteht, holen wir die Einwilligung des Betroffenen ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzverordnung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten KdöR (DSVO -STA). Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Freikirche die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, verwendeten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus werden die Betroffenen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte informiert.

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat als Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um einen möglichst umfassenden Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Internetbasierte Datenübertragungen können jedoch grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet ist. Aus diesem Grund steht es jedem Betroffenen frei, uns personenbezogene Daten auf anderem Wege, z.B. per Telefon, zu übermitteln.

1. Definitionen

Die Datenschutzerklärung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten basiert auf den Grundlagen, die der europäische Gesetzgeber für die Annahme der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet und die in der für die Freikirche geltenden Verordnung (DSVO-STA) abgebildet worden ist. Unsere Datenschutzerklärung soll für die Öffentlichkeit, aber auch für unsere Kontaktpersonen und Geschäftspartner lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir zunächst die verwendete Terminologie erläutern.

In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir unter anderem die folgenden Begriffe:

a) Persönliche Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person ("Betroffene"). Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Ortsdaten, einen Online-Identifikator oder auf einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person spezifisch sind.

b) Betroffener

Betroffen ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

c) Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Menge von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob diese automatisiert erfasst, aufgezeichnet, organisiert, strukturiert, gespeichert, angepasst oder geändert, abgerufen, konsultiert, genutzt, durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitig zugänglich gemacht, ausgerichtet oder kombiniert, eingeschränkt, gelöscht oder vernichtet werden.

d) Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, deren Verarbeitung in Zukunft einzuschränken.

e) Profiling

Unter Profiling versteht man jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die aus der Verwendung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter Aspekte einer natürlichen Person besteht, insbesondere zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten der Arbeitsleistung, der wirtschaftlichen Situation, der Gesundheit, der persönlichen Präferenzen, der Interessen, der Zuverlässigkeit, des Verhaltens, des Standorts oder der Bewegungen dieser natürlichen Person.

f) Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten nicht einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden.

g) für die Verarbeitung verantwortlicher Controller

Verantwortlich für die Verarbeitung ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder sonstige Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt; werden die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten bestimmt, so kann der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung durch das Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

h) Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde oder sonstige Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.

i) Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder eine andere Stelle, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die personenbezogene Daten im Rahmen einer besonderen Untersuchung nach dem Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten erhalten können, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften entsprechend den Zwecken der Verarbeitung.

j) Dritter

Dritte sind natürliche oder juristische Personen, Behörden, Agenturen oder Einrichtungen mit Ausnahme der betroffenen Person, des für die Verarbeitung Verantwortlichen, des Verarbeiters und der Personen, die unter der direkten Aufsicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Verarbeiters zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugt sind.

k) Einwilligung

Die Einwilligung der betroffenen Person ist jede frei gegebene, spezifische, informierte und eindeutige Angabe der Wünsche der betroffenen Person, durch die sie durch eine Erklärung oder durch eine eindeutige Bejahung ihre Zustimmung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten erteilt.

2. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hessen KdöR
Heidelberger Landstraße 24, 64297 Darmstadt
E-Mail: mrv(at)adventisten(dot)de

3. Datenschutzbeauftragter

Sascha Schuster
E-Mail: datenschutz-mrv(at)adventisten(dot)de

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

6. Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

7. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: datenschutz-mrv(at)adventisten(dot)de

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Wir bedienen uns zudem geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 09.07.2021.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

11. Kontakt

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hessen KdöR
Datenschutzbeauftragter: Sascha Schuster
Heidelberger Landstraße 24, 64297 Darmstadt
E-Mail: datenschutz-mrv(at)adventisten(dot)de

12. Verwendung von Social Media Plugins

Auf unserer Website verwenden wir keine Social Media Plugins, die personenbezogene Daten ohne Ihre Zustimmung an soziale Netzwerke übermitteln.

13. Nutzung von Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") ein.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

14. Verwendung von Google Fonts

Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts, einen Dienst der Google Inc.

Google Fonts werden lokal eingebunden, so dass keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird und keine Daten an Google übermittelt werden.

15. Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusste Freikirche verwenden wir keine automatische Entscheidungsfindung oder Profilerstellung.

Im Falle der Beschwerden im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung im Sinne der DSVO-STA können Sie sich an die Datenschutzaufsichtsbehörde der Freikirche unter der Adresse datenschutz(at)adventisten(dot)dewenden.

Stand 06.06.2025